Wissen aus Erfahrung? Empirie in Wissenschaft und Technik
Mittwoch 18-20 Uhr, Hörsaal 05 (G-10.07)
Naturwissenschaft, Technik und wichtige Bereiche der Geistes- und Sozialwissenschaften berufen sich bei der Sicherheit ihrer Aussagen auf Empirie. Ein genauer Blick zeigt allerdings ein vielfältiges und heterogenes Bild. Was hat die Empirie der Experimentalphysik mit der der Geschichtswissenschaft gemein, die der Linguistik mit der der Informatik, die des Maschinenbaus mit der der Botanik? Mit welchen Verfahren (Experiment, Feldforschung, Beobachtung, Archivarbeit usw.) wird Erfahrung gewonnen, auf welche Weise entsteht dabei Wissen, und wie prägen umgekehrt Wissensideale das Gewinnen von Erfahrung schon vor aller Praxis? Können wir überhaupt von Erfahrung als etwas Einheitlichem sprechen, das die verschiedenen Wissenschaften verbindet?
02. 11. 05 Prof. Dr. Friedrich Steinle (Bergische Universität Wuppertal)
Erkennen, Entdecken, Konstruieren? Erfahrung in experimenteller Forschung
16. 11. 05 Prof. Dr. Andreas Schlenkhoff (Bergische Universität Wuppertal)
Zwischen Experiment und Simulation: Die Rolle der Empirie im Wasserbau
30. 11. 05 Prof. Dr. Moritz Epple (Goethe Universität Frankfurt/ M.)
Die Kluft zwischen Theorie und Praxis: Zur Hydrodynamik und Hydrotechnik des 18. Jahrhunderts
21. 12. 05 Prof. Dr. Karl-Heinz Kampert (Bergische Universität Wuppertal)
Empirie und Erkenntnisgewinnung in der modernen Kosmologie
11. 01. 06 Prof. Dr. Rainer Wieland (Bergische Universität Wuppertal)
Forschungsmethoden in der Arbeits- und Organisationspsychologie: Empirie und Praxis
25. 01. 06 Prof. Dr. Manfred Baum (Bergische Universität Wuppertal)
Erfahrungserkenntnis bei Kant
08. 02. 06 Prof. Dr. Dr. Brigitte Falkenburg (Universität Dortmund)
Subatomare Teilchen: hergestellt oder entdeckt? Die experimentelle Methode und ihre Erfolge in der Physik